Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es freut uns riesig, Sie zum Kongress „Kinder in Orthopädie und Unfallchirurgie 2026“ nach Zürich einzuladen – eine der schönsten Städte der Welt!
Unter dem Motto „Shaping the Future and Evidence of Pediatric Orthopedics“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen die neuesten Entwicklungen und bewährten Techniken auf unserem Fachgebiet diskutieren und weiterentwickeln und ein besonderes Augenmerk auf die ungelösten Fragen sowie mögliche Komplikationen legen. Dies mit besonderem Fokus auf den Einbezug und die Förderung des Nachwuchses.
Neben einer Neukonzeptionierung der wissenschaftlichen Hauptsitzungen planen wir ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spezialisten wertvolle praxisbezogene Inhalte bietet:
- Gemeinsames Symposium mit der Sektion Kindertraumatologie: Frakturen und Deformitäten des Femurs – ein Kinderspiel?
- Bewährte und neue Techniken: Die Gelegenheit, mit führenden Expertinnen und Experten über ihre bevorzugten und über neue chirurgische Techniken zu diskutieren
- Management von Komplikationen und deren Folgen: Praxisnahe Lösungen für den Umgang mit Komplikationen – sichere Navigation auch durch die schwierigen Fälle
- Strategien in der Patientenführung: Auch bei komplexen und herausfordernden Situationen und Fällen im Alltag bestehen
- Basisthemen als Pre-Symposium: Fundierte Sessions, um in ausgewählten Gebieten die Grundlagen der Kinderorthopädie und Traumatologie aufzufrischen
- Meet a Mentor: Das ist unser „Züricher Apéro“ – in persönlichen Gesprächen besprechen interessierte Nachwuchs KollegInnen gezielt ihre Fragen rund um die Kinderorthopädie und Traumatologie direkt mit den Expertinnen und Experten
Zürich mit der modernen Infrastruktur der beiden Universitätskliniken (Universitäts-Kinderspital Zürich und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist) ist der ideale Ort, um all dies zu erleben. Die Stadt vereint medizinische Spitzenleistung mit einer Atmosphäre, die sowohl professionell als auch entspannt ist. Hier kann man nicht nur auf höchstem Niveau diskutieren, sondern auch ein wenig die Seele baumeln lassen und die Aussicht auf den See genießen.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft der Kinderorthopädie und Traumatologie gestalten! Bis bald in Zürich.
Wir freuen uns auf Sie. Mit herzlichen Grüssen,
Prof. Dr. Thomas Dreher und Team
Präsident des KKOU 2026